Nachdem unsere Umfrage einige Monate online war kommen jetzt die Ergebnisse – und im nächsten Monat werden auch die ersten Taten folgen.
Also, los geht es: Insgesamt hatten wir über 40 Teilnehmende, die sich mit den Fragen beschäftigt haben. Das ist für den Anfang, unseren geringen Bekanntheitsgrad und den regionalen Bezug ganz okay. Und ich bin sicher, dass es noch mehr Interessenten geben wird.
Bei der ersten Frage wollten wir wissen, wieviel Zeit für eine Thema aufegwendet werden sollte. Tatsächlich wird eine kurze Fortbildung an einem Nachmittag von den meisten bevorzugt:

Wir sind davon ausgegangen, dass an einem normalen Wochentag kaum Zeit fpür das Hobby und die Beschäftigung mit neuen Themen ist. Aber wie sieht es denn am Wochende aus?

Hier wird eindeutig der Samstagnachmittag bevorzugt – und so wird unsere erste Schulung auch an einem solchen stattfinden.
Die dritte Frage behandelte das Interesse an möglichen Themen. Wie bei den anderen Fragen waren mehrere Antworten möglich.

Dann hat uns noch interessiert, welche digitalen Betriebsarten von den teilnehmerInnen der Umfrage verwendet werden.

Hier ist mittlerweile DMR klar führend – natürlich wird dies auch durch die mittlerwele sehr günstig zu erhaltenden DMR/FM Funkgeräte begünstigt. Auch die Relaisspende des Distriktes Niedersahcsen wird in unsererm Umfeld zu einer weiteren Verbreitung dieser digitalen betriebsart beitragen.
Und natürlich wollten wir auch wissen, an welcher wieteren Betriebsart bei den UmfrageteilnehmerInnen Interesse vorhanden ist.
Hier ergibt sich eine breite Verteilung bei einem deulichen Interesse für DMR und Tetra (!).
