DMR-Workshop gut besucht.

Mit rund 20 TeilnehmerInnen war unser erster Workshop-Nachmittag „Codeplug – kann ich!“ am letzten Samstag sehr gut besucht.

Nach einer kurzen Begrüßung führte Stefan, DL1IN in die Strukturen und Denkweise des Brandmeister-DMR Netzes ein. Der Aufbau des Netzes, das Brandmeister-Dashboard und die Recherche nach Relais am Standort sowie der Umgang mit Talkgroups wurden ausführlich erläutert.

Natürlich gab es eine kurze Pause mit Kaffee und Kuchen und dann ging es ging es weiter: Axel, DG1OBD erläuterte am Beispiel des Anytone AT-D168UV den Aufbau eines Codeplugs und führte durch die ersten Schritte der grundlegenden Programmierung des Gerätes.
Hierzu gab es auch einiges an Fragen, so dass die verbleibende Zeit leider zu knapp wurde, um sich mit dem eigenen Codeplug noch in Tiefe auseinanderzusetzen. Daher hat das Workshop-Team beschlossen, am 12. Mai 2025 und am 15. Mai 2025 von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr eine Online DMR-Sprechstunde anzubieten.

Keine Messe ohne Vorbereitung

Am Montag Nachmittag haben unsere Mitglieder Julian DJ3DE und Axel DG1OBD am Hannoverschen Kongresszentrum HCC den HamNet Zugang für die MakerFaire bereitgestellt.
Auf der Maker Faire sind der DARC e.V. Distrikt H und der Ortsverband Hannover H13 mit Ständen vertreten – eine Anbindung an das HamNet ermöglicht die Demonstrationen der digitalen Möglichkeiten und des Hamnet.

Wir wünschen H13 und dem Distrikt eine erfolgreiche Veranstaltung.

Wartung des Standortes an der Uni

Die letzten beiden Freitagnachmittage hat die Crew der AFU REG am Standort ContiCampus eine kommende Dachsanierung vorbereitet.
Wir haben eines der 3 Antennenrohe komplett zurück gebaut. An diesem hatte ein BOS und der 60GHz Link zum Tetrastandort seine Antennen.
Ein 2. Mast wurde umgesetzt und provisorisch installiert.
Der 3. Mast wurde nur etwas eingekürzt.
Heute haben wir den Netzwerkschrank einen halben Meter nach oben gesetzt. Das ganze im laufenden Betrieb.
An diesem Standort wurden noch alte 40GHz Linkstrecken der Uni betrieben die wir zurückgebaut haben. Die neuen freien Träger werden von uns weitergenutzt.
Etwa 70m RG213 wurde zurück gebaut.